Der König des GlenDronach Kern-Sortiments. Dieser Highend Single Malt Scotch präsentiert sich, entsprechend seiner royalen Stellung, komplett in einer goldenen Verpackung. Der 21 jährige Parliament stammt aus den besten Oloroso und Pedro Ximénez-Sherryfässern aus den Lagerhäusern der Glendronach Brennerei und konnte sich deshalb mit den feinsten Sherrynoten vollsaugen. In Kastanienbraun und dunklem Rost-Rot, kommt dieser Malt auf ganz natürlichem Wege zu seiner satten Farbe und schlägt mit stolzen 48% Alkoholvolumen zu Buche. Auf die Kühlfilterung wurde hier verzichtet. Ein würdiger Vertreter des voluminösen GlenDronach Hausstils.
Der Glendronach 21 Jahre Parliament wurde 2018 bei den World Whisky Awards zum besten Whisky in der Kategorie bester schottischer Highlands Single Malt gewählt.
Glendronach hat vier kupferne traditionelle Brennblasen. In zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills produziert man bis zu 1,3 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Bei der Produktion von Glendronach Single Malt wird viel von Hand gemacht und Wert auf Tradition gelegt. Beim Besuch der Brennerei bekommt man reichlich authentisches Equipment zu sehen. Die „Bobby Mill“, in der das Malz gemahlen wird, ist bereit über 100 Jahre in Betrieb. Das Dach des Maischbottichs und selbst der, meist unspektakuläre Auffangbehälter für die Stammwürze, der „Underback“, ist aus strahlendem Kupfer. Die Wash Backs, in denen die Stammwürze zu „Wash“ vergoren wird, sind aus Holz. Selbst die Brennblasen wurden bis 2005 noch mit Kohle befeuert. Damit war Glendronach eine der letzten Brennereien, die das direkte Befeuern aufgeben musste. Das Wasser für die Maische und das Reduzieren des Whiskys stammt aus der hauseigenen Quelle Haremoss. Das Wasser für die Kühlsystem stammt aus dem Dronac Burn, der durch das Brennereigelände fließt. Wie viele schottische Brennereien erhielt Glendronach ihren Namen aus einer Kombination des gälischen Wortes „Glen“, zu deutsch „Tal“. Der Dronach Burn steuerte den zweiten Teil des Namens bei. „Dronach“ heißt so viel wie Brombeeren, so kann der Name der Brennerei grob in „Tal der Brombeeren“ übersetzt werden. Der New Make reift vorwiegend in Sherryfässern in einer Kombination aus traditionellen und modernen Lagerhäusern. Glendronach besitzt drei traditionelle „Dunnage Warehouses“ deren Böden aus Erde bestehen. Weitaus mehr Fässer schlummern in den „Racked Warehouses“ in denen die Fässer viele Etagen hoch gelagert werden können. Unter diesen Voraussetzungen entstehen hervorragende, runde und komplexe Whiskys. Glendronach verzichtet bei all seinen Whisky auf künstlichen Farbzusatz und das Kühlfiltern, um seine natürlichen Aromen und den vollen Charakter zu erhalten.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.