Bladnoch ist, sofern die Produktion nicht stillliegt, die südlichste aktive Whiskydestillerie Schottlands. Die Brennerei wurde zwischen 1817 und 1825 auf einem Hof in Betrieb genommen. Die Brennerei nutzt Wasser aus dem gleichnamigen Fluss Bladnoch, der an der Grenze zu England ins Meer mündet. Über die Jahre entwickelte sich um die Whiskybrennerei auch ein Dörfchen gleichen Namens.
Auch die Bladnoch Distillery hat wie viele Whiskybrennereien eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Im frühen 19 Jhd. gegründet, wurde 1905 die Produktion eingestellt und Blandnoch 1911 an Wm Dunville & Co. Ltd. verkauft. Von 1912 bis 1937 wurde nur mit zahlreichen Unterbrechungen und vorübergehenden Stilllegungen Whisky gebrannt. 1938 ging Bladnoch an Ross & Coulter, während die Brennblasen demontiert und nach Schweden verkauft wurden.
1956 wurde ein erneuter Versuch unternommen die Brennerei wieder zu beleben, was auch gelang. Trotzdem folgte eine ganze Reihe von Besitzwechseln: 1964 ging die Whiskybrennerei an McGow & Cameron, und Bladnoch wurde 1966 um zwei weitere Brennblasen erweitert. 1973 kaufte Inverhouse Distillers Bladnoch, 1983 gelangte sie in den Besitz von Arthur Bell & Sons und 1985 kaufte United Distillers die Brennerei – welche sie 8 Jahre später (1993) stilllegen sollten, bevor sie 1995 in den Besitz von Raymond Armstrong überging.
Wie für eine Brennerei mit einer so wechselhaften Geschichte typisch, gelangte viel Whisky in den Besitz von Whiskybrokern und anschließend in die Hände von unabhängigen Abfüllern. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl unabhängiger Abfüllungen am Markt, zum Beispiel von Gordon & MacPhail oder Signatory.
Wahl der Kenner
Das 1968 vom Whisky-Visionär George Urquhart gegründete Sortiment „Connoisseurs Choice“ umfasst mehr als 2.000 Abfüllungen aus fast 100 schottischen Brennereien. Die einzigartige Geschichte jedes Whiskys von ‚Connoisseurs Choice‘ wird durch sein Etikett erzählt: Fasstyp, Abfülldatum, Stärke, Jahrgang und Verkostungsnotiz.
Unerschrockener Geist
George Urquhart gilt weithin als einer der wahren Pioniere unserer Branche. Im Jahr 1968, als die überwiegende Mehrheit der Spirituosen Blended Whisky herstellte, gründete George die Connoisseurs Choice, um wenig bekannten Brennereien eine Plattform zu bieten, auf der sie ihren Whisky in seiner einfachsten Form als Single Malt genießen können. Das Wachstum des Connoisseurs Choice-Sortiments in den 1970er und 1980er Jahren wurde durch die jährliche Pilgerreise von George Urquhart zu italienischen Sammlern und Händlern beschleunigt, die dazu beitrugen, das Bewusstsein zu stärken und die zukünftigen Geschmacksprofile neuer Bestände zu gestalten, die zur Reifung festgelegt werden.
Bleibendes Erbe
Das Erbe von George Urquhart wird besonders hervorgehoben, wenn die Fakten und Zahlen untersucht werden. Im Jahr 1968 betrug der Gesamtexportwert aller Single Malt Scotch weniger als 3 Millionen Pfund. Im vergangenen Jahr war der Gegenwert auf über 1,1 Mrd. GBP angewachsen. Stephen Rankin, Prestige-Direktor von Gordon & MacPhail, Mitglied der vierten Generation der Urquhart-Familie: „Ich bin sicher, mein Großvater George wäre sehr stolz darauf, wie die Kategorie, für die er Pionierarbeit geleistet hat, weiter wächst und sich positiv auf die schottische Wirtschaft auswirkt . Er würde auch die Tatsache lieben, dass Familienmitglieder immer noch eine aktive Rolle bei der Gestaltung der nächsten fünfzig Jahre des von ihm geschaffenen Sortiments spielen.“ Schauen Sie also auf den Dachboden und unter die Treppe. Wenn Sie einen legendären Ardbeg 1974 von Connoisseurs Choice finden, haben Sie ein Stück Geschichte gefunden – und einen legendären Dram.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.