Vor einigen Jahren drehte sich eine Unterhaltung zwischen pensionierten Buffalo Trace-Arbeitern um eine alte Methode zur Herstellung von „sour mash bourbon“. Einige von ihnen erinnerten sich, dass diese Methode schon zu den Zeiten Colonel Taylors im frühen 20. Jahrhundert verwendet wurde. Bei diesem Verfahren wird die Bourbonmaische gekocht und auf Normaltemperatur abgekühlt, dann allerdings stehengelassen bis sie einsäuerte, bevor Hefe hinzugefügt wurde, um den Fermentierungsprozess zu starten. Diese alte Methode zur Herstellung von saurer Maische wurde ersetzt durch ein heute üblicheres Verfahren, das weitaus weniger arbeitsintensiv ist. Der Bourbon wurde bei zwei verschiedenen Stärken in Fässer abgefüllt – bei 52,5 % (105 Proof) und bei 62,5 % (125 Proof).
Der Bourbon wurde bei 52,5 % (125 Proof) in das Fass eingefüllt. 13 Jahre lang gereift und bei 45 % (90 Proof) in Flaschen abgefüllt. Das Bukett ist voll mit holzigen Noten. Ein Schluck liefert ein Spektrum an Aromen. Popcorn und eine leichte Würze bilden das erste Aroma. Leichte Karamell- und Vanillearomen harmonisieren mit Noten von Kakao, Eiche und einem Hauch von Früchten. Der Körper ist gemäßigt. Der Abgang ist sehr harmonisch und angenehm.
Typ: Bourbon Whiskey
Experiment: Old Fashioned Sour Mash
Gesamtproduktion: 3 Fässer
Destilliert und ins Fass gebracht: 1. Mai 2002
Rezept: BT Rye Bourbon Mash #2
Mash Typ: Sour
Still Proof: 135, Entry Proof: 125
Warehouse/Floor: 1/7
Rick/Row/Slot: 50/2/1
Fasstyp: verkohlte weiße Eiche
Hersteller: Unabhängige Daube
Dauben: 3 Monate luftgetrocknet
Behandlung: #4 Char
Abgefüllt: 20. August 2015
Alter bei Abfüllung: 13 Jahre, 3 Monate
Verdunstung: 54,8%, Release No. 19 (2 of 2)
Filtration: kalt gefiltert
Bottle Proof: 45% Vol. (90 Proof)












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.