Kinahan‘s Irish Whiskeys werden in Holzfässern hergestellt. Sie helfen bei der Entwicklung und Vollendung all der komplexen Aromen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass New Make (das frische Destillat) mindestens drei Jahre lang in Holzfässern lagern muss, um sich Irish Whiskey nennen zu dürfen.
Sie beweisen Pioniergeist und räumen mit der Herstellung von Kinahans Whiskey mit so manch einem Vorurteil auf. Und sind z. B. der Überzeugung, dass ein älterer Whiskey nicht unbedingt immer ein besserer Whiskey ist, und dass das Alter nicht automatisch die Reife des Geschmacks beeinflusst. Viel wichtiger ist es, die Auswirkung von Holz zu verstehen: Wie wurde es behandelt, wie wird es beim Holzkontakt auf die Spirituose einwirken, und wie wird sich diese Beeinflussung im Laufe der Zeit verändern, sei es über 3 oder 25 Jahre hinweg? Ihnen geht es um die richtige Kombination aus diesen Faktoren, denn sie führt zu einem geschmackvollen, gut ausbalancierten Whiskey.
Seit der Gründung 1779 hat sich Kinahan‘s als Pionier einen Namen gemacht, wenn es um die Auswahl und Verwendung von Holz geht. Der Hauptaugenmerk liegt auf dieser experimentellen Vorgehensweise, die wiederum der Grund schlechthin ist, warum Kinahan‘s seit Generationen für großartigen sowie einzigartigen Whiskeygenuss steht.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.