Königlicher Rum aus Westindien
König Haakon der 7. von Norwegen begann sein Leben als Prinz Carl von Dänemark. Er baute seine Karriere bei der Royal Danish Navy auf, was dazu führte, dass er auf dem Schiff Fregatten Jylland diente.
Der nationale Schatz, der seinen Namen mit einer anderen Variante des A.H. Riise XO Reserve teilt, führte den Prinzen auf die westindischen Inseln. Hier traf er Valdemar Riise, den Sohn von A. H. Riise. Ihr Treffen führte zu einer Freundschaft und sie stellten fest, dass sie ein gemeinsames Interesse an gutem, gut gealtertem Vintage-Rum hatten.
King Haakon XO Royal Reserve Rum ist eine Hommage an die Freundschaft und ihr gemütliches Treffen bei einem gut servierten Glas Rum.
Logbuch: Das süße Gold
Das Konzept der „Kolonialwaren“ wurde zu einer Zeit geprägt, als Produkte aus den Kolonien nach Europa gebracht wurden: Gewürze, Pflanzen, exotische Stoffe und nicht zuletzt Zucker. Der Zuckerpreis war lange Zeit höher als der Goldpreis. Wenn Sie über Zucker sprechen, müssen Sie auch Melasse einschließen – die sirupartige Substanz, die in Rum umgewandelt werden kann, wenn sie fermentiert, destilliert und gealtert wird. Rum wurde zu einer Goldmine für A. H. Riise, die nur Apotheker destillieren können. Und er war so etwas wie ein Zauberer, wenn es darum ging, Rum zu mischen und zu altern. Die alten Apothekertraditionen sind das Fundament, auf dem die modernen Rums von A. H. Riise hergestellt werden.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.